Der Zukunft Hoffnung schenken

EVIM bringt soziale Innovationen als Lösungen für gesellschaftliche Probleme auf den Weg. Oftmals gibt es für diese Lösungsansätze nicht die notwendigen Mittel. Aus diesem Grund haben wir die EVIM Stiftung gegründet. Über sie stärken wir Projekte, die sonst keine Finanzierung erhalten. So schaffen wir neue Wege und neue Räume im sozialen Miteinander und helfen genau dort, wo andere Systeme an ihre Grenzen stoßen.

EVIM Stiftung

Eine Einrichtung der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche

Engagement für die Gesellschaft

Das Ziel unserer Stiftung ist die unmittelbare Hilfe für Menschen ohne Fürsprecher. Mit der Stiftung möchten wir unsere diakonische Arbeit langfristig sichern. Vor allem innovative Projekte benötigen Starthilfe, da die verfügbaren Mittel aus den Erstattungen der Kostenträger dafür nicht mehr ausreichen.

Unsere Ziele

  • Förderung von inklusiven Projekten

  • Unbürokratische und direkte Hilfe

  • Finanzielle Unabhängigkeit der Stiftungsarbeit

  • Leben und Gestalten christlicher Werte und diakonischer Tradition


Informationen zu Grundsätzen und Aufgaben lesen Sie in unserer Satzung:

Unsere Satzung als PDF

Ihr Engagement

Wir sind sehr dankbar, dass die Stiftung bereits über ein Kapital von rund 300.000 Euro verfügt, mit dem wir einiges bewegen können. Dennoch sind wir auf weitere Mittel angewiesen, um unsere Arbeit auch künftig zu sichern.

Tätigkeitsfelder der EVIM Stiftung

HilfsFonds Altenhilfe

Der Fonds fördert wir vielfältige Angebote für Hochbetagte und dementiell erkrankte Menschen. Dazu gehören unser Malprojekt Farbzeit, das seit mehreren Jahren in verschiedenen EVIM Seniorenzentren zum Freizeit-Repertoire gehört. Überdies ermöglichen wir daraus weitere Aktivitäten und Betreuungsangebote. Dazu gehören die Arbeit mit therapeutisch geschulten Hunden, mit Clowns, Theaterspielen sowie Musiktherapie und Chorsingen.

Zur EVIM Altenhilfe

HilfsFonds Teilhabe

Er folgt dem Anspruch, Menschen mit Beeinträchtigungen in das gesellschaftliche Leben zu integrieren. Integration kann unterschiedliche Formen haben: So haben wir mit der Schatzkiste eine Partnerschaftsbörse für Menschen mit Behinderungen eingerichtet. Wir machen Beschäftigungs- und Freizeitangebote für ältere Menschen im Ruhestand. Oder wir helfen Menschen mit Behinderungen, ihre Kreativität im Malen, Schauspiel oder Tanz zu entfalten und sich und andere dadurch neu zu erleben.

EVIM Teilhabe

HilfsFonds Jugendhilfe

Dieser Fonds fördert individuelle Hilfe für Kinder und Jugendliche, die von uns betreut oder begleitet werden. Das kann eine Ferienfreizeit sein oder auch ein therapeutisches Spielangebot. Mit Geldern aus dem Fonds ist uns möglich, mehr für die Kinder und Jugendlichen zu tun und ihnen damit zu dem optimalen Start ins Leben zu verhelfen, den sie in ihren Familien nicht haben können.

EVIM Jugendhilfe

HilfsFonds Bildung

Eine gelingende schulische Entwicklung junger Menschen liegt uns besonders am Herzen. Unsere Schulformen (Schule für Kranke und Erziehungshilfe, Schule für Kinder beruflich Reisender, Integrierte Gesamtschule Campus Klarenthal) sind dafür bestens geeignet und ermöglichen Kindern und Jugendlichen ein ihnen angemessenes Lernen und die Ausschöpfung ihrer Potentiale.

EVIM Bildung

Stifterin/Stifter werden

Stifterin oder Stifter zu werden, ist etwas Besonderes. Sie schaffen etwas Dauerhaftes und halten damit Ihre Werte und Vorstellungen lebendig. Zu stiften ist auch ein Bekenntnis der Hoffnung, dass wir unsere Welt gestalten können. Als Stifter/in ist man Teil einer Gemeinschaft, die Vertrauen hat in die Zukunft.

Wir möchten Sie einladen, Teil einer solchen Gemeinschaft zu werden. Schenken Sie der Zukunft Hoffnung! Mit Ihrem Beitrag zur EVIM-Stiftung fördern Sie die Tradition und die Zukunft unserer diakonischen Arbeit, unserer christlichen Werte und deren Verankerung im gesellschaftlichen Zusammenleben.

Für unsere Stifter/innen und für Interessierte sind wir jederzeit ansprechbar. Pfarrer Matthias Loyal und Herr Dieter Nühlen freuen sich auf Ihre Fragen und auf den Austausch mit Ihnen.

Kontaktanfrage

 

Formen des Stiftens

Zustifter werden

Mit einer Zustiftung erhöhen Sie das bestehende Stiftungskapital und damit die Leistungsfähigkeit der Stiftung auf Dauer. Die Zinserträge daraus fließen jedes Jahr aufs Neue dorthin, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Diese Möglichkeit haben Sie für Beträge ab 4.000 Euro. Bitte sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Eine eigene Stiftung gründen

Unter dem Dach der EVIM Stiftung haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Stiftung, als sogenannte unselbständige Stiftung, einzurichten. Egal ob Sie die Stiftung auf Ihren Namen, auf den Namen eines Ihnen nahestehenden Menschen einrichten oder ob Sie die Stiftung einem Inhalt oder einer Idee widmen möchten: Sie bestimmen den Stiftungszweck und geben damit vor, wie die Erträge aus dem Stiftungskapital eingesetzt werden sollen.

Unsere HilfsFonds

So vielfältig wie unsere Arbeit sind auch unsere Möglichkeiten für Sie als Stifter/in. Egal, ob Sie unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördern möchten oder ob Ihnen besonders das Wohl von alten Menschen am Herzen liegt: Bei uns können Sie Ihre Stiftungsidee verwirklichen. Einen persönlichen HilfsFonds können Sie ab 10.000 € begründen.

Unser Dankeschön

Wir dokumentieren Ihr Engagement zugunsten der EVIM Stiftung mit Ihrem Namen oder auch dem Namen eines Menschen, dessen Sie mit der Stiftung gedenken möchten. Wir respektieren auch, wenn Sie anonym bleiben möchten.

Darüber hinaus laden wir Sie zu unserem jährlichen Empfang ein und informieren Sie über die Projekte, die gefördert wurden. Sie erfahren dabei auch, welche Fortschritte wir machen konnten dank Ihrer Unterstützung.